Weltwassertag

2011
Der Weltwassertag wird seit 1993 jährlich am 22. März begangen. Er steht in jedem Jahr unter einem anderen Thema. Der Weltwassertag ist ein Ergebnis der UN-Weltkonferenz über Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio de Janeiro. Die UN-Generalversammlung hat den Weltwassertag in einer Resolution vom 22. Dezember 1992 (A/RES/47/193) ausgerufen.
Themen
2022: Grundwasser – Das Unsichtbare sichtbar machen
2021: Wert des Wassers
2020: Wasser und Klimawandel
2019: Niemand zurücklassen – Wasser und Sanitärversorgung für alle
2018: Wasser natürlich bewirtschaften
2017: Abwasser – eine ungenutzte Ressource
2016: Wasser und Arbeitsplätze
2015: Wasser und nachhaltige Entwicklung
2014: Wasser und Energie
2013: Wasser und Zusammenarbeit
2012: Nahrungssicherheit und Wasser
2011: Wasser für urbane Räume
2010: Wasserqualität
2009: Grenzübergreifende Wasservorkommen
2008: Sanitärversorgung und Abwasser
2007: Umgang mit Wasserknappheit und Dürre
2006: Wasser und Kultur
2005: Wasser für das Leben
2004: Wasser und Naturkatastrophen
2003: Wasser und Zukunft
2002: Wasser und Entwicklung
2001: Wasser und Gesundheit
2000: Wasser für das 21. Jahrhundert
1999: Wir alle leben stromabwärts
1998: Grundwasser – die unsichtbare Ressource
1997: Sauberes Wasser für alle
1996: Wasserkreislauf – Lauf des Lebens
1995: Wasser schützen – Leben schützen
2018 Weltwassertag LKZ Pfleglicher Umgang mit dem Elixier des Lebens
Weltwassertage
Weltwasserberichte
http://www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Wissenschaft/WWDR_2018_german.pdf